„Just wanted to reach out to say thanks a lot for the helpful seminars“ – mit diesen Worten bedankte sich Mark Essien kürzlich bei seinen ehemaligen Dozenten Prof. Robert Tolksdorf und Stefanie Demmler des Fachbereichs Mathematik und Informatik an der Freien Universität Berlin.
Schlafen am Arbeitsplatz gilt immer noch als faul und wird von der Gesellschaft kaum akzeptiert. Dabei ist es wissenschaftlich erwiesen, dass maximal 30 Minuten Schlaf in der Mittagspause die Leistungsfähigkeit für den gesamten Tag steigern und gleichzeitig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Die Autorinnen zeigen, wie Power-Napping funktioniert, wie es in der Praxis umgesetzt werdenkann und wie es Ihren Alltag nachhaltig verändert – beruflich und privat.